• Fußball
    • Formel 1
    • FCL-Magazin
    • Wolfsburgfans
    • Forum
FCL-Sports – Das Sport-Magazin
  • Fußball
    • Formel 1
    • FCL-Magazin
    • Wolfsburgfans
    • Forum
FCL-Sports – Das Sport-Magazin
Startseite » Bundesligastart: EVG fürchtet Randale von Fußballfans in Zügen

Bundesligastart: EVG fürchtet Randale von Fußballfans in Zügen

By Michael19. August 2023
Torhüter beim Fußball
Torhüter beim Fußball

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) befürchtet angesichts des Bundesligastarts erneut Randale in den Zügen und appelliert an die Fußballfans, sich in dieser Saison respektvoll gegenüber den Bahnbeschäftigten zu verhalten. „Oft kommt es in den von Fußballvereinen bestellten Sonderzügen zu Randale, Vandalismus und Übergriffe auf Bahnbeschäftigte. Manchmal müssen sich die Zugbegleiter beim Lokführer einschließen, um sich zu schützen – das ist ein unhaltbarer Zustand“, sagte EVG-Chef Martin Burkert dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgabe).

„Wir appellieren zum Start der Bundesliga an alle Fußballfans, sich sorgsam und respektvoll in den Zügen und an Bahnhöfen zu verhalten. Die Fußballvereine können sich nicht aus der Verantwortung stehlen und müssen auf ihre Fans einwirken.“ Burkert forderte die Deutsche Bahn auf, für die Beschäftigten Smartuhren mit Notrufknöpfen zur Verfügung zu stellen.

„Wir brauchen landesweit einen Notrufknopf für das Bordpersonal in den Zügen. Das wird aktuell in einigen Bundesländern erprobt. Es gibt Möglichkeiten, dies über Smartwatches umzusetzen“, sagte der Gewerkschafter. „Der Bahnkonzern muss jedem Beschäftigten eine solche Uhr zur Verfügung stellen.“

Zentral sei allerdings, dass bei einem Notruf auch ausreichend Personal bei der Bundespolizei zur Verfügung stehe. „Nach Vorfällen in den Sonderzügen muss von allen Fans die Identität durch die Bundespolizei aufgenommen werden, damit die Täter gefunden werden können“, so der EVG-Chef. „Am besten wäre es, wenn in jedem Fernverkehrszug und Sonderzug die Bundespolizei präsent ist. Das scheint derzeit aber offenbar nicht möglich.“

Zudem müsse die Deutsche Bahn für eine bessere Verkehrsplanung sorgen „Es muss verhindert werden, dass verfeindete Fans, die in ihren jeweiligen Sonderzügen fahren, am Endbahnhof aufeinandertreffen. Ihre Fahrten müssen zeitversetzt geplant werden“, sagte Burkert.

dts

Fußball
Share. Facebook Twitter
Michael
  • Website

Letzte Artikel

Dortmund

BVB-Trainer Edin Terzic mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen PSG unzufrieden.

20. September 2023
Champions League Sports

FC Barcelona besiegt Royal Antwerpen mit 5:0

20. September 2023
Dortmund

Champions League: Paris SG besiegt Borussia Dortmund mit 2:0

20. September 2023
RB Leipzig

Champions League: Leipzig gewinnt gegen Young Boys

19. September 2023
Julian Nagelsmann

Berichte: Nagelsmann wird neuer Bundestrainer

19. September 2023
SV Darmstadt - 2. Bundesliga

1. Bundesliga: Darmstadt und Mönchengladbach unentschieden

17. September 2023
Werder Bremen

Heidenheim feiert gegen Bremen ersten Bundesliga-Sieg

17. September 2023
St. Pauli

2. Bundesliga: St. Pauli gewinnt nach Blitzstart gegen Kiel

17. September 2023
Formel 1 Red Bull

Formel 1: Sainz beendet Siegesserie von Red Bull

17. September 2023
Dortmund Sportnews

BVB-Trainer Edin Terzic mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen PSG unzufrieden.

20. September 2023
Champions League Sports Sportnews

FC Barcelona besiegt Royal Antwerpen mit 5:0

20. September 2023
Dortmund Sportnews

Champions League: Paris SG besiegt Borussia Dortmund mit 2:0

20. September 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sport-Live
2022 FCL-SPORTS

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.